Leave Your Message

Umkehrbarkeit von bürstenbehafteten Gleichstrommotoren mit Getriebe

10.01.2025

Bürstenbehaftete Gleichstrommotoren mit Getriebe werden häufig in vielen Geräten eingesetzt. Ein wichtiges Merkmal ist ihre Fähigkeit zur Drehrichtungsumkehr. Doch wie genau funktioniert das?

Reversibilität 1

So kehren Sie die Richtung um
Um die Richtung eines Bürsten-Gleichstrommotors umzukehren, müssen Sie lediglichdie Richtung des Stromflusses ändernVereinfacht ausgedrückt: Durch Vertauschen der positiven und negativen Anschlüsse (Umkehren der Polarität) können Sie den Motor in die entgegengesetzte Richtung drehen lassen. Das funktioniert, weil:
Magnetische Felder:Der Motorbetrieb basiert auf der Wechselwirkung zwischen dem vom Stator erzeugten Magnetfeld und dem Magnetfeld des Ankers. Durch Umkehren der Polarität wird die Richtung dieser Magnetfelder umgekehrt, wodurch der Motor in die entgegengesetzte Richtung rotiert.
Reversibilität 2

Warum ist das wichtig?
Die Möglichkeit, die Motorrichtung umzukehren, ist besonders nützlich in Anwendungen wie der Robotik, ferngesteuerten Fahrzeugen und Fördersystemen. Sie ermöglicht eine einfache Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Motors und verleiht den Geräten mehr Flexibilität und Kontrolle.
So steuern Sie die Reversibilität
Die Richtungsumkehr kann manuell durch Vertauschen der Drähte oder automatisch durch einenDPDT-Schalteroder einH-Brückenschaltung, die häufig in Motorsteuerungen verwendet werden. Diese Werkzeuge helfen beim Ändern der Polarität des Motors, ohne dass Kabel physisch getrennt und wieder angeschlossen werden müssen.
Kurz gesagt: Bürstengetriebene Gleichstrommotoren lassen sich durch Änderung der Stromrichtung leicht umsteuern. Diese einfache Funktion macht sie vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Anwendungen einsetzbar, bei denen eine bidirektionale Bewegung erforderlich ist.